- der Harem
- - {harem} hậu cung
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Harem — (Münchner Harem) ist die virtuelle Kommune von fünf Frauen und dem Ex Kommunarden Rainer Langhans . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitglieder 3 Werke 4 Dokumentation … Deutsch Wikipedia
Harem — Der Ausdruck Harem (haram / حرم / ḥaram /‚verboten; unverletzlich, tabu, heilig (bezogen auf ein Gebiet); Frau‘) bezeichnet einen abgeschlossenen und bewachten Wohnbereich eines Serails oder Hauses, in dem die Frauen, die weiblichen… … Deutsch Wikipedia
Harem (Begriffsklärung) — Harem steht für: Harem, einen abgeschlossenen und bewachten Wohnbereich eines Serails oder Hauses Harem (Album), ein 2003 erschienenes Album von Sarah Brightman Harem (Genre), ein Genre mit Bezug zu Animes und Mangas Harem (Istanbul), ein… … Deutsch Wikipedia
Harem — (arabisch), s.v.w. das Verschlossene, bezieht sich namentlich auf die jedem fremden Manne verschlossene Frauenwohnung eines mohammedanischen Wohnhauses. Aeußerlich kennzeichnet sich dieser Teil des Hauses schon durch die Fenster, die durch ein… … Lexikon der gesamten Technik
Harem — Kemenate; Frauengemach * * * Ha|rem [ ha:rɛm], der; s, s: a) (in den Ländern des Islams) abgetrennte Frauenabteilung der Wohnhäuser, zu der kein fremder Mann Zutritt hat: dies ist der Harem des Palastes. b) Gesamtheit der Ehefrauen eines reichen… … Universal-Lexikon
Harem — Harem, ursprünglich Haram, das Unzulängliche, ein Ort, der als heilig, unverletzlich, nur von gewissen Personen betreten werden darf, im Orient für mehrere Gegenstände, selbst für das Heiligthum zu Mekka, gebraucht. Am bekanntesten ist Harem bei… … Damen Conversations Lexikon
harem — HARÉM, haremuri, s.n. Totalitatea cadânelor unui mahomedan poligam. ♦ Parte a casei rezervată cadânelor. – Din tc. harem. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 HARÉM s. serai. (harem turcesc.) Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa: Sinonime … Dicționar Român
Harem — (arab. harîm, »das Verbotene«, pers. enderûn) ist der dem Familienleben geweihte, nicht blutsverwandten Männern unzugängliche Teil des islamischen Hauses, im Gegensatz zu den Empfangsräumen (Selamlik). Das Gesetz gestattet dem Muslim, bis zu vier … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Harem — (d.i. das Heilige, Unverletzliche), 1) Aufenthaltsort der Frauen der Muhammedaner, meist ein abgesonderter Ort des Hauses, zu welchem nur dem Gatten der Zutritt freisteht; bes. 2) Wohnort der legitimen sieben Frauen des Großherrn. Diese Frauen… … Pierer's Universal-Lexikon
Harem — Harem, bei den Mohammedanern die abgesonderte Frauenabteilung der Wohnhäuser, zu der keinem fremden Mann der Zutritt gestattet ist … Kleines Konversations-Lexikon
Harem — »(in den Ländern des Islams) abgetrennte Frauenabteilung der Wohnhäuser«, in heutiger Umgangssprache auch übertragen im Sinne von »weiblicher Anhang eines Mannes«: Das Substantiv wurde im 18. Jh. aus türk. harem, arab. ḥarīm entlehnt, das zu… … Das Herkunftswörterbuch